"Niemand muss mit dunklen Gedanken und schweren Körpergefühlen alleine sein."
Die Kraft des Yoga bei Trauer und Verlust
Trauer und Gefühle der Unsicherheit fühlen sich oft schmerzhaft an und gleichzeitig zeigen sie uns, dass wir bindungsfähige Wesen sind. Sie ist ein Zeichen unserer Liebe und Dankbarkeit.
Verletzlichkeit ist keine Schwäche, sondern sie schenkt uns die Kraft, über uns hinauszuwachsen.
Als erfahrene Yogalehrerin und Trauerbegleiterin weiß ich, dass es in unsicheren Zeiten vor allem eine alltagstaugliche Praxis benötigt, die Halt und Zuversicht gibt.
Die körperliche Praxis ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Trauer spüren wir, sobald wir etwas Bedeutsames verloren haben. Egal ob es sich dabei um ein*en Menschen, Tier, Ort, Wirkungsfeld oder Lebensplan handelt.
Trauer & Körper
Wirkung
Ich habe eine Übungspraxis entwickelt, die aus sechs Teilen besteht: Körperbewegung, Meditation, Atemübungen, Selbstmitgefühl, Rituale und Reinigungsübungen.
Menschen mit körperlichen und emotionalen Trauerschmerzen brauchen Bewältigungsstrategien, die den ruhelosen und schmerzhaften Zustand besänftigen.
-
Die Atemtechniken geben Kontrolle zurück und schaffen Verbindung zur eigenen Lebendigkeit.
-
Die Körperbewegungen helfen dabei, den Körper als Anker zu betrachten und Schritt für Schritt positive Körpergefühle zu entwickeln
-
Die Reinigungsübungen stärken das vegetative Nervensystem und Hormonsystem. Der Körper lernt wieder zu entspannen.
-
Die Praxis des Selbstmitgefühls unterstützt eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verständnis und Fürsorge geprägt ist. Alle Gefühle sind erlaubt.
-
Die Meditation vereint Körper, Geist und Seele und bringt das hervor, was jetzt wirklich wichtig ist. Vorhandene Handlungsspielräume werden erkannt und beleuchtet. Die Meditation wird in der Stille oder in der Bewegung praktiziert.
-
Die Rituale würdigen die eigenen Kraftquellen und Lebensstationen. Sie unterstützen einen wesentlichen Prozess, nämlich zu erkennen, was einen im Leben trägt.
Ablauf
Als Einstieg biete ich Dir ein kostenloses telefonisches Vorgespräch an.
Während des Gesprächs lernen wir uns gegenseitig kennen und können danach entscheiden, ob eine Basis für einen vertrauensvollen gemeinsamen Weg gegeben ist.
Informationen zur Übungspraxis und Begleitung:
Eine tägliche Übungspraxis von einer halben Stunde ist zu empfehlen
Schriftliche Erklärungen sind inklusiv
Online & vor Ort
Kosten: CHF 150 (Einzelsitzung à 90 Minuten)

Die Kraft der Verbundenheit
Wie jeder von uns weiss, reicht es leider nicht, uns selbst zu sagen: „Nun lass doch mal los!“ Auf diese Weise kommen wir der Trauer nicht bei. Damit wir wieder zur Entspannung finden, benötigt es über einen längeren Zeitraum regelmässige Übungen, welche nachhaltige Veränderungen auf der neuronalen und körperlichen Ebene bewirken.
Trauer kann derart Stress im Körper auslösen, dass die Gefahr besteht, dass Körpersysteme (Hormon,- Stoffwechsel- und Nervensystem) aus dem Gleichgewicht geraten. Man kann sich das so vorstellen, dass im Körper durchgehend der Lichtschalter an ist, was dazu führen kann, dass die Energiereserven angegriffen werden. Folgende Symptome können z.B. auftreten: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Essstörungen, Verdauungsstörungen, Ruhelosigkeit, Erschöpfung und Herzrhythmusstörungen.
Der Körper sendet dir viele Signale, um dir zu sagen was er bräuchte. Wichtig ist nur, dass du auch hinhörst.