Frauenleben
YIN YOGA, AKUPRESSUR UND IMPULSE für Frauen:

Yoga für Frauen in den Wechseljahren
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich - körperlich und emotional. Yoga kann in dieser Zeit eine wertvolle Unterstützung sein. In meinen Stunden kombinieren wir sanfte, ausgleichende Übungen mit gezielten Kräftigungen, die so angepasst sind, dass jede Frau sie mitmachen kann - unabhängig von Erfahrung oder Fitnesslevel. Ich zeige dir auch gezielte Akupressurpunkte, die dir in den Wechseljahren guttun.
Im Mittelpunkt stehen Beweglichkeit, Muskelkraft und innere Balance. Gleichzeitig lernst du, durch bewusste Atmung und Entspannung dein Nervensystem zu beruhigen und dich wieder mehr mit deinem Körper zu verbinden. Yoga in den Wechseljahren schenkt dir Stabilität, neue Energie und ein gestärktes Vertrauen in dich selbst.
Kursdetails:
-
Daten: Freitags, von 13:45–15:00 Uhr
-
Online und vor Ort
-
Preis: 300 Franken
-
Daten: 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 12.12., 19.12., 16.01.26, 23.01., 06.02., 13.02.
-
Was benötigst du: 1 Hantel 1 - 2 kg
-
Akupressur, Yin Yoga (sanftes Dehnen), Spür- und Achtsamkeitsübungen, ganzheitliches Krafttraining sowie Aromapressur mit begleitender Anwendung ätherischer Öle.
Lust auf mehr? Dann findest du weitere Impulse auf meiner anderen Webseite.

_edited.jpg)
Zyklusbalance
Dein Zyklus, deine Stärke: Entdecke, was dir wirklich hilft ( Alter 18 -24 Jahre )
Hast du manchmal das Gefühl, dein Zyklus macht einfach, was er will?
Vielleicht ist deine Periode zu stark oder zu schwach, dauert ewig oder kommt viel zu kurz. Vielleicht hast du Schmerzen, die dich lahmlegen, und fühlst dich emotional aus dem Gleichgewicht. Das alles kann sehr belastend sein – aber du musst da nicht allein durch.
In meinen Luna- Yoga Stunden unterstütze ich dich dabei, deinen Zyklus besser zu verstehen und wieder in Balance zu bringen. Durch sanfte Yoga-Positionen in Kombination mit gezielter Akupressur aktivieren wir die Meridiane, die direkt mit deinem Zyklus in Verbindung stehen.
Diese ruhige, aber wirkungsvolle Praxis hilft dir dabei, Spannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und dich mit deinem Körper neu zu verbinden. Es geht nicht darum, perfekt zu funktionieren, sondern darum, dich selbst besser wahrzunehmen und gut für dich zu sorgen – auch während deiner Periode.
Yoga ist eine Einladung zur Selbstfürsorge. Eine Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, deine innere Balance zu stärken und deinen Zyklus als etwas Kraftvolles zu erleben. Mit kreativen Visualisierungsübungen. Mit Austausch. Mit Achtsamkeit. Mit dir.
-
Dauer: 90 Minuten pro Einheit
-
Wann: 2 x Samstagnachmittage
-
Ort: Salon du Yoga, in Uster
-
Preis: Franken 60
-
Hinweis: Das Angebot ersetzt keine medizinische Behandlung.

Denkräume für Frauen
Die einen rufen laut: Mehr Emotionen! Die anderen warnen: Nein, bitte den Verstand einschalten. Wieder andere sagen: Hör auf deinen Körper. Warum nicht alles miteinander verbinden?
Luna Yoga ist mehr als Bewegung. Es ist ein Innehalten, ein Spüren, ein Raum für Selbstfürsorge. In den Yogastunden entstehen oft wie von selbst ehrliche, bewegende Gespräche. Fragen tauchen auf, die uns im Alltag meist nur leise begleiten. Wenn ich mir Sorgen um meine Tochter mache – fehlt mir dann das Vertrauen? Mein Vater ist gestorben, ich habe ihn gepflegt. Jetzt ist da eine Leere. Was macht das mit mir? Was ist eigentlich Hoffnung? Was bedeutet Vertrauen? Freundschaft? Verantwortung? Was bedeutet für mich Selbstfürsorge? Ist es normal, dass der Alltag Mühe macht?
Solche Gedanken brauchen Raum. Sie wollen nicht weggeschoben, sondern bewegt und geteilt werden.
Wir leben in einer Zeit, in der vieles ins Wanken gerät. Persönliche Beziehungen, gesellschaftliche Werte, politische Sicherheiten. Das verunsichert. Und doch eröffnet es auch Möglichkeiten. Es fordert uns auf, unsere Sichtweisen zu überprüfen und neue Wege zu denken.
Im Luna Yoga verbinden wir achtsame Körperarbeit mit dem Spüren innerer Prozesse. In den anschließenden Denkräumen greifen wir Fragen auf, die uns beschäftigen ganz - persönlich und im größeren Zusammenhang. Es geht nicht darum, sofort Antworten zu finden, sondern gemeinsam zu fragen, zu erkunden, zu denken.
Gerade in Zeiten des Umbruchs brauchen wir solche Räume. Räume für Mut, für Mitgefühl, für neue Gedanken. Räume, in denen wir nicht nur uns selbst begegnen, sondern auch dem, was wir für gut und sinnvoll halten in dieser Welt und dabei offen bleiben, ohne in Dogmen zu verfallen.
Willkommen ist, wer sich angesprochen fühlt. Bereichernd wird es, wenn unterschiedliche Lebenswege aufeinandertreffen.
Daten:
31.10.2025 – Verzeihen
19 - 21 Uhr
Wie gelingt Verzeihen?
Was braucht es, damit Verzeihen möglich wird - in mir, im Anderen, zwischen uns?
Was unterscheidet Verzeihen von Vergebung?
Geht es beim Verzeihen um eine innere Entscheidung, bei Vergebung um ein spirituelles Geschehen?
Will ich (nicht) verzeihen?
12.12.2025 – Glaube
19 - 21 Uhr
Was ist Glaube?
Ein Gefühl, ein Vertrauen, ein Für-wahr-Halten? Oder etwas ganz anderes?
Glaube ich? Und wenn ja - woran oder an wen?
Ist mein Glaube geprägt von Tradition, Erfahrung, Sehnsucht? Welche Bräuche/Rituale sind mir wichtig?
Ist Glaube heilsam oder gefährlich? Besteht ein Unterschied zwischen Glaube und Spiritualität?
06.03.2026 – Meine Fragen
19 - 21 Uhr
Was sind meine eigenen Fragen?
Welche Fragen kehren immer wieder zu mir zurück?
Frage ich, um zu verstehen?
Welche Fragen sind gegangen und welche sind laut geworden?
Kosten: Es fällt eine Beteiligung an der Raummiete an.